Zuständig für „life skills“
Ich heiße Mapontso Nchee. Ich bin zuständig für das „Life skills (Bildung für das alltägliche Leben)“-Programm an der Pitseng High School. Ich habe an der Nationalen Universität in Lesotho studiert und erhielt einen Abschluss als Bachelor in Erziehungswissenschaften (in afrikanischen Sprachen, Literatur und Geschichte).
Bevor ich an die Pitseng High School gekommen bin, habe ich ein dreimonatiges Training in der Erziehung Jugendlicher abgeschlossen, wo wir vor allem in den Bereichen HIV- / AIDS-Aufklärung, Gleichberechtigung der Geschlechter, Führungskompetenz und Lebensfähigkeiten ausgebildet wurden.
Da wir in einer Welt voller Veränderungen leben, haben „Life skills“ (wichtige Lebensfähigkeiten) eine zentrale Rolle für die Unterstützung der Schüler/innen bei der Bewältigung der Veränderungen in ihrem Leben. „Life skills“ sind eine Reihe von menschlichen Fähigkeiten, die durch Hilfestellung oder direkte Erfahrung erworben werden. Sie ermöglichen, dass ein Mensch effektiv mit Problemen, Anforderungen und Herausforderungen des Alltags umgehen kann.
Eine Erziehung in diesen Lebensfähigkeiten zielt auf die Vermittlung von Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl bei den Schüler/innen, die die Grundlage für alle anderen Lebenskompetenzen bilden. Weitere „life skills“ sind Entscheidungsfindung, kritisches Denken, Kommunikation, Umgang mit Stress, Umgang mit Emotionen, zwischenmenschliche Beziehungen und HIV- / AIDS-Aufklärung. Am Wichtigsten ist die Hilfe für die Schüler/innen, die täglich mit Problemen konfrontiert sind und schwierige Entscheidungen treffen müssen, um sich diesen Problemen zu stellen. Der Umgang mit Problemen erfordert kritisches Denken, daher benötigen die Lernenden Fähigkeiten, um Herausforderungen, mit denen sie täglich konfrontiert werden, zu bewältigen. Es gibt den Schüler/innen Gelegenheit, sich selbst kennenzulernen und für sich selbst zu lernen, weil es eine Vielzahl von Aktivitäten beinhaltet.
„Life skills“- Bildung finde ich spannend und interessant, weil es sowohl mich, die Vermittlerin, weiterbringt, als auch das Leben der Schüler/innen verbessert. Ich habe keine Zweifel, dass „life skills“- Bildung eine enorme Veränderung im Leben der Jugendlichen an der Pitseng High School bringt. Die Schüler/innen können lernen, „ein Licht in ihrem Land“ zu sein, das ist das Motto der High School.
Mit Schüler/innen aus verschiedenen Lebens-Hintergründen zu arbeiten, ist eine wunderbare und interessante Erfahrung für mich, weil ich Kinder liebe und mich sehr um ihr Wohlergehen sorge. Ich wünsche mir, dass sie in der Zukunft bessere Menschen sein können. Es ist daher mein größter Wunsch, das Leben für gefährdete und bedürftige Kinder und andere Schüler/innen sinnerfüllt zu machen.
Aller Dank geht an Yes we care! e.V., weil schon so viele Schritte zur Verbesserung ermöglicht wurden, vor allem für die Kinder aus verarmten Familien und die Waisen an der Pitseng High School. Danke!