Zweite Mitgliederversammlung des Vereins Yes we care! e.V.
am 15.07.2012 in Köln
Unsere Mitglieder stehend von links nach rechts: Nicolai André, Joachim André, Helga Ahlbach, Anne Lattasch, Stefan Friehl, Monika Witt, Peter Lang, Frowine André, Iver Lauermann, Heilgard André, Paul André, und sitzend: Ulrike Völkmann und Irina André-Lang
Am Sonntag, 15.07.2012, fand in Köln unsere zweite Mitgliederversammlung statt. Am Ende waren alle Mitglieder anwesend und freuten sich über die großen Fortschritte, die der Verein im letzten Vereinsjahr gemacht hat. Die Umsetzung der Aufträge der ersten Mitgliederversammlung vom Vorjahr war erfolgreich gelungen: Unser Verein hat den fünften Hilfstransport nach Pitseng in Lesotho durchgeführt, die Pitseng High School wurde finanziell bei Renovierungen und bei der Anschaffung von Nutztieren zur Verbesserung der Ernährung der Kinder unterstützt. Darüber hinaus haben wir im Januar 2012 unser Patenschafts-Programm begonnen, in dem bereits 19 Kinder von Pat/innen aus Deutschland finanziert werden! Es wurde ein ansprechender und informativer Flyer erstellt und unsere Homepage www.yeswecare-ev.de ging an den Start, die hoffentlich viele Besucher/innen haben wird.
Auch bei Facebook http://de-de.facebook.com/pages/Yes-we-care-eV/105647209541067 und Google+ https://plus.google.com/106994832121256703567 kann man unseren Verein jetzt finden.
Die diesjährige Spenden-Vortragsreise von Irina André-Lang ist sehr erfolgreich angelaufen und wird ab Anfang September fortgesetzt – es kommen immer noch neue Anfragen, die wir möglichst alle noch „unterbringen“ wollen, auch wenn der Terminplan bereits jetzt fast keine Lücken mehr hat.
Für das aktuelle Vereinsjahr wurde die Richtung festgelegt: Der Vereinssitz wird nach Regensburg verlegt und die Fördermitgliedschaft eingeführt, die Satzung entsprechend geändert, ein sechster Hilfstransport nach Lesotho im März 2013 geplant, zudem wurden die Finanzierung weiterer Renovierungen an der Pitseng High School sowie weitere Anschaffungen von Nutztieren und die Starthilfe für ein Schulbuch-Verleih-System für die Abschlußklasse an der Schule beschlossen. Als größeres Projekt in der Zukunft werden Vorbereitungen für eine möglichst autarke Energieversorgung zur Sicherung von Elektrizität und Wasser für die Schule getroffen. Von August bis September 2012 wird eine Regensburger Lehrerin an der Pitseng High School mithelfen. Alle Mitglieder werden versuchen, weitere Pat/innen für die bedürftigen Kinder in Pitseng zu finden.
Die meisten Mitglieder waren bereits einen Tag zuvor angereist und kamen dadurch in den Hochgenuss, am Rhein ein wunderbares Feuerwerk im Rahmen der „Kölner Lichter“ erleben zu dürfen – und sogar echte Polarlichter wurden beobachtet (aufgrund des aktuell besonders starken „Sonnensturms“)! Nach einer sehr konzentrierten und effektiven Versammlung traten die Mitglieder am Sonntag ihren teilweise weiten Heimweg an.
Wir freuen uns darauf, was wir in diesem Vereinsjahr gemeinsam mit unseren großzügigen Spender/innen und Unterstützer/innen für die Kinder in Pitseng erreichen werden, und bedanken uns schon jetzt bei allen, die uns dabei helfen!